Aktuelles


St. Galler Naturschutznachrichten

Aktuelle Ausgabe: SNN 197

In eigener Sache -  Nachruf Thomas Brunner / «Das läuft politisch» Freude und Ärger

im öffentlichen Raum / Das Areal Bach wächst

Thema -  Dach- & Fassadenbegrünung

Kreativ - Kinder zeichnen: Thema: Frösche und ihre Kaulquappen

Rückblick - HV 2025 / Aufwertung Breitfeld / Einweihung Begrünung Vadianstrasse 57/ Ökomarkt und Festival der Natur, Areal Bach

Cover - Dach- & Fassadenbegrünung

Wer die SNN nur in elektronischer Form erhalten möchte, kann dies via E-Mail an info@nvs-sg.ch mitteilen.



Neugestaltung von Marktplatz und Bohl

Stellungnahme Grünes Gallustal und Naturschutzverein

Bis Donnerstag, 20. Februar 2025, lagen in St.Gallen die Pläne zur Neugestaltung von Marktplatz und Bohl öffentlich auf. Lokale Natur- und Umweltverbände anerkennen die Bemühungen der Stadt, in Zusammenhang mit dem Projekt möglichst viele Bäume zu erhalten und möglichst viele neue Bäume zu pflanzen. Für sie bleibt ein Wermutstropfen, dass zwei der grössten Platanen auf dem Marktplatz dem Projekt zum Opfer fallen werden. weiter lesen



Naturgarten Beratungsangebot

Mehr Biodiversität im Garten

Sind Sie neugierig, welche Möglichkeiten es gibt, die Biodiversität in Ihrem Garten zu fördern? Der NVS unterstützt Sie gerne mit einem Beratungsangebot...

weiter lesen



Die Ausweitung der Baumschutzgebiete ist rechtskräftig

Medienmitteilung, St.Gallen, 21. Oktober 2024

 

Das städtische Stimmvolk hat am 12. März 2023 der Erweiterung der Baumschutzgebiete deutlich zugestimmt. Das Bau- und Umweltdepartement hat die Rechtmässigkeit der Zonenplanänderung bestätigt und den Rekurs abgewiesen. Der Entscheid ist in Rechtskraft erwachsen. Der erweiterte Baumschutz tritt ab dem 1. November 2024 in Kraft.

 

Wichtiger Hinweis vom NVS

Mit dem gültigen Gesetz haben alle Bürgerinnen und Bürger nun eine Rechtsgrundlage. 

Ein Umweg über den NVS ist nicht nötig, jede Person kann direkt tätig werden, sich bei der Stadt melden und Einsprachen bei Fällungen machen.

 

Lesen Sie weiter...


Unterstützung für Studierende

Der Vorstand des NVS hat beschlossen, dass ab dem Schuljahr 2024/2025 Fach- oder Abschlussarbeiten mit Bezug zu naturwissenschaftlichen und naturkundlichen Themen aus der Region St. Gallen durch den NVS finanziell unterstützt werden können. Der Betrag soll ein Zustupf zu Auslagen für Untersuchungen und Anschaffungen sein.

Weitere Infos und Antragsformular


Die Kurse 2025 von Info Fauna sind auf ihrer Website aufgeschaltet.

Wir freuen uns, dass auch diese Kurse vom NVS unterstützt werden. 


Radiobeitrag Amphibienrettung SRF

Unser Präsident, Christoph Noger, konnte auch diesen Frühling bei mehreren Medienblättern Werbung für die Amphibienrettung, aber auch für den Verein machen. Hören sie ungefähr ab der 7 Min beim aktuellsten Beitrag von Radio SRF hinein...

zum Radiobeitrag...



Quelle: SRF
Bild: KEYSTONE, Michael Kupferschmidt

Pestizide wandern vom Acker ins Naturschutzgebiet

Eine neue Untersuchung zeigt: Dutzende Pestizide gelangen ins Schutzgebiet von Kröte und Co. – und das nicht zu knapp.

Link zum Bericht von SRF

Autor: Christian von Burg / SRF / Freitag, 24.11.2023, 06:01 Uhr



Mithilfe gesucht!

Unser Verein ist ehrenamtlich aufgestellt und wir suchen und brauchen dich.

 

Wir haben interessante Ämter zu vergeben:

SNN (St. Galler Naturschutz Nachrichten) Redaktionsteam

Social Media Auftritt



Vernetzt in den Quartieren

Geschätzte Vorstände und Quartiervereinspräsidentinnen und -präsidenten, wenn ihr ein Projekt oder eine Naturaufwertung in eurem Quartier zusammen mit uns auf die Beine stellen möchtet: Unsere Türe steht offen für einen Anlass oder eine Naturführung oder...?

weiter lesen...



Am Anfang jeder Veränderung steht eine Vision: Holen wir die Natur zurück in die Stadt.

«Grünes Gallustal»

Damit es uns gelingt, die Folgen des Klimawandels zu bekämpfen und dem bedrohlichen Verlust der Artenvielfalt entgegenzuwirken. 

Mit bildlichen Darstellungen, einem Film und planerischen Lösungen weisen wir konkret nach, wo ökologische Aufwertungen in St. Gallen machbar sind. Das Potenzial zeigt eine Verdreifachung der Naturflächen auf, ohne den Verkehr und die Verdichtung zu behindern.

Erfahren Sie hier mehr...



Kinder zeichnen

Im letzten Heft wurde das Tema «Frösche und ihre Kaulquappen» vorgegeben. Es wurden einige Zeichnungen eingeschickt, von denen der Computer, das heisst ein Programm von www.random.org, drei Zeichnungen ausgelost hat...

Lesen Sie weiter...



Natur findet Stadt

In dieser Agenda finden Sie eine Vielzahl an naturnahen Veranstaltungen, welche die Stadt St.Gallen und verschiedene regionale Organisationen dieses Jahr anbieten.

weiter Infos...



Arbeiten für die Natur

Praktische Einsätze in Schutz- und Nistkastengebieten.

Aktiv etwas für die Natur tun?

Zusammen mit anderen in der freien Natur einer sinnvollen Tätigkeit nachgehen? 

Hier erfahren Sie mehr...