NVS - Veranstaltungen


NVS Veranstaltungsprogramm 2025

NVS-Veranstaltungen sind öffentlich. Auch Nichtmitglieder sind zu unseren Anlässen herzlich eingeladen. Detaillierte Angaben finden Sie in den jeweiligen Ausgaben der St.Galler Naturschutznachrichten und hier auf der Website.

 

Das Veranstaltungsprogramm können Sie mit nachfolgendem Link herunterladen 

Veranstaltungsprogramm 2025 (PDF)



55. NVS-Hauptversammlung

Freitag, 21. März 2025, 19.30 Uhr


Spechtexkursion in den Romanshorner Wald

Sonntag, 2. März 2025, ab 07.30 Uhr

Zwischen Romanshorn und Amriswil liegt ein weitläufiger, abwechslungsreicher Wald. Er beherbergt Waldreservate mit alten, mächtigen Eichen und Buchen. Hier fühlen sich Spechte sichtlich wohl und beginnen Ende Winter, meist durch Trommeln, ihre Reviere zu markieren.

Finden wir alle fünf Spechtarten, welche hier leben? Und sind die ersten Frühlingsgesänge anderer Vögel schon zu hören?

 

Bild: Spechte sind auf alte Bäume angewiesen.

Von Franz Blöchlinger

Treffpunkt

07.30 Uhr, Bus-Haltestelle Romanshorn, Oberhüseren (St. Gallen ab um 06.49 Uhr, S1 Gleis 3, Richtung Schaffhausen; umsteigen in Romanshorn auf Bus B 940 Richtung Amriswil, Kante B; Oberhüseren an 07.28 Uhr)

Mitnehmen

Feldstecher

Wetter

Bei sehr schlechten Prognosen (Dauerregen, Schnee, Sturm) senden wir den Teilnehmer/innen bis Samstag, 1. März, um 14 Uhr eine E-Mail.

Rückfahrt

Ab Bushaltestelle Romanshorn, Spitz um 10.28 Uhr, St. Gallen HB an 11.11 Uhr (fährt stündlich)

Anmeldung

Bis 25. Februar 2025 an Franz Blöchlinger: franzbloechlinger@bluewin.ch (Name, Adresse, Telefonnummer)

Führung und Auskunft

Durch die Feldornithologen Steffi Kollmann (076 200 28 03) und Franz Blöchlinger (079 388 72 36)

 

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.


Einweihung Begrünung Vadianstrasse 57

Samstag, 26. April 2025, 10 bis 12 Uhr

Der NVS leistete 2024 eine Anschubfinanzierung für die Begrünung des Vorplatzes des Gebäudes der Stadtpolizei an der Vadianstrasse 57 – im Sinne der Umsetzung des Leitbilds «Grünes Gallustal».

Der NVS lädt Sie gerne zu einer Einweihungsfeier ein: Das Projekt wird vorgestellt und bei einem Apéro bietet sich die Gelegenheit zum Austausch.

 

 

 

Bild: Stand der Pflanzungen am Samstag,

16. November 2024. Von Magdalena Fässler

Datum

Zeit 26. April 2025, 10 bis 12 Uhr

Treffpunkt

St. Leonhard-Pärkli, Kesslerstrasse 5, St. Gallen

Anmeldung

nicht erforderlich

Organisation und allfällige Rückfragen

Magdalena Fässler, Telefon: 077 436 58 42, E-Mail: magdalena.peter@gmx.ch

Bitte beachten

Der Anlass findet nur bei trockenem Wetter statt.

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!


Ökomarkt

Donnerstag, 15. Mai 2025, 09.00 bis 19.00 Uhr,Gallusplatz

Der traditionelle Ökomarkt ist ein jährliches Ereignis in der St. Galler Innenstadt.

Regionale Ausstellende bieten ein vielfältiges Angebot an ökologischen Waren und Dienstleistungen. Der Naturschutzverein Stadt St. Gallen und Umgebung (NVS) präsentiert sich selbst und sein Engagement zugunsten der Natur und wirbt für Neumitglieder sowie Helferinnen und Helfer. Wir freuen uns aber auch einfach auf einen ungezwungenen Schwatz mit vielen interessierten Besucherinnen und Besuchern.

 

Bild: NVS am Ökomarkt 2024.


Waldbegehung Falkenwald

Samstag, 14. Juni 2025, ab 09.15 Uhr

Unter kundiger Leitung der Forstfachleute der Ortsbürgergemeinde St. Gallen geht es dieses Jahr in den Falkenwald, den Hügel zwischen Riethüsli und St. Georgen. In jedem Wald gibt es viel zu entdecken, wenn man genau hinschaut. Und jeder Wald steht im Spannungsfeld zwischen Holzbewirtschaftung, Naturschutz und Erholung für die Bevölkerung, letzteres nicht nur zum Spazieren, sondern im Falkenwald auch zum Biken.

Neben den interessanten Erklärungen geniessen wir die Aussichten zum Bodensee, zum Beckenhalden-Wintersporthang und zum Alpstein. Wer will, kann etwas zum Bräteln mitnehmen und sich kurz vor dem Ende des Rundgangs bei der Feuerstelle am Ringelberg von der Gruppe verabschieden.

 

Alle neugierigen Leute von fünf bis achtzig und mehr Jahren sind willkommen!

 

 

Bild: Auch Totholz, wie der Stamm in der Bildmitte, ist für viele Organismen wichtig. Von Veronika Meyer

Datum

Samstag, 14. Juni 2025

Treffpunkt

09.15 Uhr bei der VBSG-Busendstation Riethüsli (Linie 5)

Mitnehmen/Ausrüstung

Geeignetes Schuhwerk für Waldwege und eventuell Stöcke 

Kosten

Keine

Anmeldung

Keine

Wanderung

Strecke gut 3 km, Höhendifferenz 140 m auf und ab, reine Wanderzeit 1 Stunde, für Besichtigungen und Fragen

1 weitere Stunde oder länger. Ende wieder bei der VBSG-Busendstation Riethüsli.

Organisation

Veronika Meyer, 071 222 16 81

 

Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.


Tag der offenen Tür im NVS-Naturgarten

Samstag, 28. Juni 2025, 10 bis 16 Uhr

Unser wunderschöner Naturgarten steht Ihnen offen. Der Anlass findet bei jeder Witterung statt. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt.

 

 

 

Bild: Martin Koegler, Ehrenmitglied und Vorstandsmitglied NVS seit 1986. Von Marlis Werz.

Datum / Zeit

Samstag, 28. Juni 2025, 10 bis 16 Uhr

Ort 

Der Naturgarten befindet sich am Freibergweg, der von der Girtannerstrasse Richtung Guisanstrasse abzweigt.

Erreichbarkeit

 

Buslinie 5, Richtung Rotmonten, Haltestelle Universität. Zu Fuss ca. 5 Minuten, bitte den Hinweistafeln folgen.


Weitere Veranstaltungen 2025

Infos im SNN Heft Nr. 197 (August 2025)

August / September 2025

Sonntag

(Datum steht noch nicht fest)

Naturschutztag Walter Zoo

Informationen im Heft Nr. 197 (August 2025)



13. September 2025

Samstag, 09.00 - 13.30 Uhr

Arbeitseinsatz Huebermoos

Informationen im Heft Nr. 197 (August 2025)



20. September 2025

Samstag ganztags

Sensenkurs

Informationen im Heft Nr. 197 (August 2025)



06. Dezember 2025

Samstag, ab 18.00 Uhr

Chlausfeier

Informationen im Heft Nr. 197 (August 2025)



Infos im SNN Heft Nr. 198 (Februar 2026)

20. März 2026

Freitag, 19.30 Uhr

56. NVS-Hauptversammlung

Informationen im Heft Nr. 198 (Februar 2026)